
Meine Insel in dieser Zeit – Unser Adventskalender 2023
Alles ist im Wandel - und gleichzeitig wirkt vieles festgefahren. Krisen wohin man blickt - im globalen, aber auch in unserem eigenen Alltag. Und dann kommt Weihnachten, die Adventszeit.
Alles ist im Wandel - und gleichzeitig wirkt vieles festgefahren. Krisen wohin man blickt - im globalen, aber auch in unserem eigenen Alltag. Und dann kommt Weihnachten, die Adventszeit.
Das Volksdorfer Stadtteilfest am ersten September-Wochenende ist eine Institution in den Walddörfern. Und es ist gute Tradition, dass die Einrichtungen des Gesundheitscampus Volksdorf dort mit einem Stand präsent sind und mitwirken.
Martin Groß leitet seit dem 1. September die stationäre Pflege in der Residenz am Wiesenkamp in Hamburg-Volksdorf. Der examinierte Altenpfleger und Diplom-Pflegewirt (FH) ist auf dem Gesundheitscampus Volksdorf bereits bestens bekannt.
Im Juli 2023 konnten gleich zwei Bewohnerinnen in der Residenz am Wiesenkamp ihren 100. Geburtstag feiern, Nora Matthaei am 17. Juli und Else Pahling am 31. Juli.
Am 1. August 2023 konnten wir gleich fünf Auszubildende im ambulanten Dienst der Residenz begrüßen.
Prof. Dr. Hans Jörn Braun hat vor 20 Jahren die Stiftung Zukunft Amalie gegründet - und mit Dr. Horst Hilpert die "kleine Weinstube" in der Residenz am Wiesenkamp. Jüngst sind bei Wein und Gebäck wieder alle Fäden vor Ort zusammengelaufen.
Der Residenz am Wiesenkamp, eingebettet in ein grünes Viertel einerseits und den Gesundheitscampus andererseits, sieht man ihr Alter nicht an. Im Jahr 1993 öffneten die Pforten des Hauses in Hamburg-Volksdorf. Nun wurde Jubiläum gefeiert.
Die Wohn-Pflegeeinrichtung im Albertinen Haus und die Residenz am Wiesenkamp: Gleich zwei Senioreneinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie sind ausgewählt worden für die Teilnahme an dem Projekt „SGB Reha“ der AOK Rheinland/Hamburg.
Die Albertinen-Stiftung lädt nach drei Jahren Corona-Abstinenz wieder zu einem Benefizkonzert zugunsten der Herzbrücke am 9. Mai 2023 in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.
Die Zahl der Menschen, die bei den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ums Leben gekommen sind, steigt stündlich. Jetzt kommt es neben zeitkritischen Rettungsaktionen vor allem auf humanitäre Hilfe an. Helfen Sie mit!
Seite 4 von 5