
Das Leben ist wunderschön!
Zum 101. Geburtstag gratulieren wir zwei Bewohnerinnen in der Residenz am Wiesenkamp, die bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris schon auf der Welt waren.
Zum 101. Geburtstag gratulieren wir zwei Bewohnerinnen in der Residenz am Wiesenkamp, die bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris schon auf der Welt waren.
Großartige Stimmung, hervorragende Teamleistungen und gute Wetterbedingungen: Beim weltweit größten Triathlon in Hamburg war die Immanuel Albertinen Diakonie mit 17 Staffelmannschaften aus nahezu allen Sparten und Berufsgruppen am Start.
Beim Sommerfest auf dem Gesundheitscampus Volksdorf wurde gut gefeiert, gelacht und gespeist. Die Geschäftsführung drückte allen Mitarbeitenden des Campus großen Respekt aus und dankte für die tagtägliche engagierte Arbeit.
Die Immanuel Albertinen Diakonie, ein Gesundheits- und Sozialunternehmen mit rund 100 Einrichtungen und 8.000 Mitarbeitenden in sieben Bundesländern, hat eine „Erklärung gegen Menschenfeindlichkeit“ verabschiedet.
Sabine Kalkhoff übernimmt zum 1. Juni die Gesamtleitung in der Residenz am Wiesenkamp sowie der Gesellschaft für Diakonie in Hamburg-Volksdorf mit dem Feierabendhaus Volksdorf und der Albertinen Kindertagesstätte Volksdorf.
„Ich hab’s! So geht’s!“ Manchmal kommt von irgendwo her ein Geistesblitz. Eine Idee, ein guter Gedanke scheint plötzlich wie aus dem Nichts aufzutauchen. Diese kreative Kraft durchzieht die Geschichten der Bibel von Anfang an.
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai wird diejenige Berufsgruppe geehrt, ohne die in der Gesundheitsversorgung weltweit gar nichts gehen würde: die Pflege.
In Ihrem Impuls zum Osterfest geht Pastorin Ulrike Zielke auf das Unerwartete ein. Das Unerwartete, das den drei Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu gehen, begegnet, was aber auch uns allen an manchen Tagen trifft.
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Zum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Seite 3 von 5